Nachhaltigkeit
Die Nachfrage nach grünen, gesunden, sozialen und nachhaltigen Lösungen wächst.
Gesellschaftlich verantwortungsbewusstes Handeln und Respekt für Mensch und Umwelt sind Themen, in denen wir uns als Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln. Auf diese Weise arbeiten wir an einer immer saubereren und nachhaltigeren Produktion unserer Pflanzen. In diesem Blog erklären wir, was wir tun.
Integrierte Landwirtschaft
In Zusammenarbeit mit der Natur machen wir unsere Kulturen widerstandsfähig, sodass sie ein gesundes Immunsystem haben. Die Natur ist eine faszinierende Welt, die kreisförmig arbeitet und überall eine Lösung bietet. Wir arbeiten planmäßig und überwachen wöchentlich unsere Kulturen, um unangenehme Überraschungen während des Anbaus so weit wie möglich zu vermeiden.
Unsere Philosophie lautet: Biologisch, wenn es geht, chemisch, wenn es notwendig ist, und das natürlich im Einklang mit den Gesetzen, die Europa vorschreibt. Erst wenn alle biologischen Methoden nicht helfen, kommen chemische Produkte zum Einsatz. Wir streben eine saubere Zukunft an, aber wir müssen den Anbau bei Bedarf zurücksetzen können. Auf diese Weise kommen wir den immer strengeren Umweltanforderungen unserer Kunden so weit wie möglich nach.

Wusstest du, dass die besten und saubersten Pflanzen in Europa aus den Niederlanden kommen?
Durch die enorme Regelungsdichte der niederländischen Regierung ist der Standard sehr hoch, und keine Pflanzen werden weltweit nachhaltiger und sauberer gezüchtet als in den Niederlanden.
Der Einsatz von Biologie in unseren Gewächshäusern
Wasser
Wir gehen sparsam mit Wasser um. Wenn es regnet, fangen wir das Wasser auf und verwenden es für unsere Pflanzen. Seit den frühen 90er Jahren recyceln wir das Wasser, das wir unseren Pflanzen geben. Dadurch sparen wir an Wasser und Nährstoffen. Wir entnehmen Proben des zurückgeführten Wassers und basieren darauf die Nährstoffpläne. Wir geben den Pflanzen genau das, was sie benötigen, und nehmen Bodenproben, um sicherzustellen, dass die Erde im Gleichgewicht ist. Auf diese Weise züchten wir starke Pflanzen, die widerstandsfähig sind.

Recycelte Pflanztöpfe
Seit über 20 Jahren werden unsere Terracotta-Pflanztöpfe aus nahezu 100% recyceltem Kunststoff (Polypropylen) hergestellt.
Wir sagen nahezu 100%, weil 1 bis 2% Farbstoff benötigt wird, um die Terracotta-Farbe zu erzeugen, und diese 1 bis 2% werden meist aus neuen Materialien hergestellt. Das Pigment wird dann dem neuen Polypropylen-Kunststoff hinzugefügt, welcher wieder mit dem recycelten Material gemischt wird, sobald dieses wieder in Granulatform verarbeitet wird.
Unser Töpfe-Lieferant holt defekte Pflanztöpfe bei uns und anderen Züchtern ab und stellt daraus neue Pflanztöpfe her. Sie fügen auch Hausmüllplastik hinzu. Durch den Einsatz von Pflanztöpfen aus recyceltem Kunststoff möchten wir als Unternehmen zur Reduzierung von Neuplastik beitragen und so die Menge an Kunststoff, die wir als Unternehmen verwenden, verringern. All der Kunststoff, den wir in unserem Unternehmen nicht (mehr) verwenden können, geht an unseren Töpfe-Lieferanten, der ihn wieder zu neuen Pflanztöpfen verarbeitet. Ein zirkulärer Prozess, um Neuplastik zu reduzieren!
Klimaregulierung
Das Klimasystem in unseren Gewächshäusern wird über den Computer gesteuert. Auf unserem Gewächshausdach liegen Doppelschalengläser. Dies sind zwei Kunststoffplatten übereinander, zwischen denen sogenannte "Stege" liegen. Der Raum, der dadurch entsteht, wirkt wie kleine Kammern. Die Luft in diesem Raum sorgt für Isolation, was die Wärme im Gewächshaus hält. Doppelschalengläser sparen 30% Wärme im Vergleich zu einem Glasgewächshaus. Die Kulturen sind in verschiedenen Abteilungen innerhalb der Gärtnerei untergebracht. Dies gibt uns die Möglichkeit, in den Abteilungen unterschiedliche Temperaturregelungen anzuwenden. Unsere tropischen Pflanzen erhalten mehr Wärme im Vergleich zu anderen Abteilungen, die wir kühler halten. Dadurch ist der Gasverbrauch gesenkt worden. Zusätzlich nutzen wir Ventilatoren, um eine gute Temperaturverteilung zu gewährleisten.
Um den Energiebedarf weiter zu senken, sind die Schirmtücher häufiger geschlossen, und die Feuchtigkeitsregelung hat sich im Laufe der Jahre verbessert. Eine gute Überwachung ist wichtig, und wo nötig investieren wir, um den Energieverbrauch weiter zu reduzieren. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, da ständig neue Technologien entwickelt werden.
Energie und Einsatz von BHKW
Die Wärme, die wir benötigen, um unsere Pflanzen optimal wachsen zu lassen, wird durch den Einsatz eines BHKW (Blockheizkraftwerk) erzeugt. Ein BHKW ist ein Motor, der durch die Einspeisung von Gas einen Generator antreibt und so Strom für das Stromnetz erzeugt.
Die Kühlung dieser Maschine erfolgt mit dem Wasser, das im Heiznetz unserer Gewächshäuser zirkuliert. Das CO2, das bei der Stromerzeugung freigesetzt wird, wird in unseren Gewächshäusern genutzt, da Pflanzen CO2 zum Wachsen benötigen. Auf diese Weise verwenden wir die Nebenprodukte (Wärme und CO2) eines BHKWs, um Strom zu erzeugen.
Abfall
Abfall ist Rohstoff, deshalb wird unser Abfall getrennt entsorgt. Denken Sie dabei an einen grünen organischen Abfallstrom, Kunststoff und Baumaterialien. Ein Beispiel für Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette ist oben beschrieben: unsere Pflanztöpfe, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden.
Zertifizierung
Wir sind Pioniermitglied bei MPS. Wir sind zertifiziert für die Labels MPS A, MPS GAP, MPS Social und GRASP. Durch diese Nachhaltigkeitszertifikate erhalten wir Einblicke in unsere Tätigkeiten und wissen, wo wir uns verbessern können. Wir berechnen auch die Fußabdruck-Daten unserer Produkte.
Eine saubere Zukunft entsteht nicht einfach so. Gerne setzen wir uns für eine bessere und saubere Umwelt für uns selbst, unsere Mitarbeiter und die kommenden Generationen ein.
Deutsch
Dutch
English
Italiano
French 