Zum Hauptinhalt springen

Nominierung für den Gartenbau-Unternehmerpreis

Wir sind für den Gartenbau-Unternehmerpreis nominiert!

Wir sind stolz darauf, für den Gartenbau-Unternehmerpreis 2024 nominiert worden zu sein: www.tuinbouwondernemersprijs.nl. Diese Nominierung ist das i-Tüpfelchen auf unserem 75-jährigen Jubiläum. Wir sind unglaublich stolz auf unser Team. Vorsitzender Michiel F. van Ginkel überraschte Roobeek Group aus Arcen, Stolk Brothers aus Bergschenhoek, Iribov aus Heerhugowaard und VDE Plant aus Woubrugge mit einem persönlichen Besuch.

Die Stiftung Gartenbau-Unternehmerpreis verleiht diesen unabhängigen Preis. Mit dem Gartenbau-Unternehmerpreis verfolgt die Stiftung mehrere Ziele, darunter:

  • Unternehmertum, das gut und innovativ ist, ins Rampenlicht stellen.
  • Positive Entwicklungen innerhalb der Gartenbaubranche hervorheben.
  • Unternehmer und ihre Unternehmen für herausragende Leistungen belohnen.
  • Unternehmer ermutigen, innovativ zu sein.

„In den letzten Jahren haben wir viel im Bereich Innovation, neue Produkte und Nachhaltigkeit erreicht. Wir sind unglaublich stolz auf unser Team, deshalb ist diese Nominierung wirklich das i-Tüpfelchen auf unserem 75-jährigen Jubiläum.“ - Hein, Karin und Edwin

VDE plant directie



Das ist wirklich eine fantastische Anerkennung für alle bei VDE Plant und für alle Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten!
VDE Plant wurde von Royal Flora Holland und Greenport Aalsmeer nominiert.
Sehen Sie hier das Video, wie wir von der Jury überrascht wurden: Gartenbau-Unternehmerpreis 2024.

Juryurteil: VDE Plant punktet mit Kreativität, Innovation und Positionierung.

Nun ist es an der Jury! Über Betriebsbesuche und Interviews bestimmen sie den endgültigen Gewinner des Gartenbau-Unternehmerpreises 2024. Am Mittwoch, den 6. März, wird während einer festlichen Veranstaltung in Greenport Aalsmeer bekannt gegeben, wer sich die Gewinner des Jahres 2024 nennen darf. Spannend!

Juryurteil über VDE Plant:
„VDE Plant ist ein Familienunternehmen, das seit 1948 aktiv ist. Sie züchten auf umweltfreundliche Weise tropische und luftreinigende Pflanzen. Die Jury ist der Meinung, dass Sie in den Bereichen Kreativität, Innovation und Positionierung gut abschneiden. Sie legen auch großen Wert auf Nachhaltigkeit, gehen immer kleine, aber sehr erreichbare Schritte, was lobenswert ist. Außerdem engagieren Sie sich in der Branche und sind dort sichtbar.“

VDE plant directie

Warum sind wir so stolz auf diese Nominierung?

Vor etwa 10 Jahren steckten wir mitten in der Krise der Glashausgärtnerbranche, wie viele andere auch. Unser Unternehmen hatte gerade massiv investiert, um für eine nachhaltige Zukunft gewappnet zu sein. Wir erweiterten unser Gewächshauskomplex, führten Automatisierung ein und kauften ein BHKW (Blockheizkraftwerk), um die freiwerdende Wärme bei der Stromerzeugung in den Gewächshäusern zu nutzen. Dann kam die weltweite Finanzkrise.

Das Vertrauen unserer Mitarbeiter, Lieferanten und der (Rabo)Bank gab uns einen enormen Schub an Unternehmergeist, der uns half, die Krise zu überwinden. Die Gewächshäuser, die Automatisierung und der Anbauprozess waren auf dem neuesten Stand durch die Investitionen, die wir getätigt hatten, wodurch wir Chancen sahen.

Wir konzentrierten uns auf Produktentwicklung und Innovation mit neuen Pflanzenarten in unserem Sortiment. Wir entwickelten auch einen neuen Bereich in unserem Unternehmen: Hydroponik.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und einem finanziellen Berater brachten wir das Schiff wieder auf Kurs und gingen mit Volldampf nach vorne. Trotz der Corona-Krise konnten wir wieder in neue Schirmtücher, einen E-Boiler, zwei E-Kondensatoren für das BHKW, Entfeuchter investieren und ersetzten einen großen Teil des Gewächshausdaches. All diese Investitionen tragen dazu bei, dass wir immer weniger Energie verbrauchen.

VDE plant directie

Herausforderungen

Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen. Die Energiewende und Nachhaltigkeit (https://www.intenz.me/blog/duurzaamheid) sowie Themen wie die Kurzfristige Lebensfähigkeit und die Strategie sowie Kontinuität auf lange Sicht in einem sich stark verändernden Umfeld.

Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, aber auch aktiv dazu beitragen wollen. Der Kostenanstieg, der durch den Übergang zur Nachhaltigkeit entsteht, ist unsere größte Herausforderung. Indem wir uns als Glashausgärtner flexibel auf die Möglichkeiten des Energemarktes einstellen, sind wir ein wichtiger Akteur in der nationalen Energiewende.

Eine gesunde, nachhaltige und innovative Gartenbaubranche bleibt auch in Zukunft essenziell für die niederländische Wirtschaft. Innovation zielt darauf ab, mit Respekt für die Erde zu produzieren, den Rohstoffverbrauch zu minimieren und den Menschen sowie der Umwelt Aufmerksamkeit zu schenken.

Kurz gesagt, die Gartenbauindustrie ist eine sehr innovative Branche. Der Gartenbau-Unternehmerpreis macht die Professionalität unserer Branche sichtbar.

Fotos wurden für den Gartenbau-Unternehmerpreis von der Fotostudio Vlekke gemacht.