Zum Hauptinhalt springen

Wassermanagement für gesunde Pflanzen

Nachhaltigkeit und Wasserwirtschaft: Unser Beitrag zur Zukunft

Die Nachfrage nach einem gesunden Lebensstil, umweltfreundlichen Lösungen, sozialer Verantwortung und nachhaltigen Initiativen nimmt stetig zu. Als Unternehmen setzen wir uns dafür ein, Zimmerpflanzen auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise anzubauen. Gesellschaftliche Verantwortung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur sind Werte, die wir kontinuierlich weiterentwickeln.

Effizientes Wassermanagement – Ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie

Wasser ist eine essenzielle Lebensquelle für Pflanzen. Einer unserer Schwerpunkte liegt daher auf einem sorgsamen Umgang mit Wasser. Regenwasser wird auf dem Dach unserer Gewächshäuser gesammelt und über ein Rohrsystem in Wasserbecken geleitet. Aus diesen Regenwasserbecken bewässern wir unsere Pflanzen ressourcenschonend.

Bereits seit den frühen 1990er Jahren haben wir in ein geschlossenes Kreislaufsystem investiert, um das verwendete Wasser wiederzuverwenden. Neben der Einsparung von Wasser achten wir auch auf die effiziente Nutzung der Nährstoffe, die wir in das Wasser einbringen.

Pflanzenernährung – Eine Wissenschaft für sich

Pflanzen benötigen wie Menschen essenzielle Nährstoffe, um gesund zu wachsen. Wir analysieren regelmäßig das Wasser, das von den Pflanzen zurückfließt, da nicht jede Pflanze alle Nährstoffe im gleichen Verhältnis aufnimmt. Basierend auf diesen Analysen passen wir unsere Düngestrategien individuell an. So erhalten unsere Pflanzen genau die Nährstoffe, die sie benötigen, und wir sorgen dafür, dass die Pflanzerde im Gleichgewicht bleibt.

Nachhaltige Düngung mit Upcycling-Prinzip

Die Viehzuchtbranche steht vor Herausforderungen wie einem Überangebot an Gülle und Stickstoffproblemen, während der Gartenbau seine CO2-Bilanz verbessern möchte. Unser Lieferant Van Iperen hat eine innovative Lösung entwickelt, um diese Herausforderungen miteinander zu verbinden.

In einer Biogasanlage wird Gülle aus der Viehzucht verarbeitet, wobei Ammonium aus der dünnen Fraktion extrahiert wird. Bakterien wandeln das Ammonium dann in eine Nitratlösung um, die schließlich zu hochwertigem Kaliumnitrat weiterverarbeitet wird – einem wertvollen Dünger für den Gartenbau.

Dieses Produkt, GreenSwitch, stellt eine aufgewertete Abfallressource dar und dient als hochwertige Nitratdüngung für unsere Pflanzen. Seit zwei Jahren setzen wir GreenSwitch ein, obwohl es teurer ist als herkömmliche Dünger. Unsere Motivation ist klar: Wir wollen Abfallströme sinnvoll nutzen und nachhaltige Alternativen fördern.

Der Produktionsprozess von GreenSwitch ist nahezu CO2-neutral. Durch den Einsatz dieser innovativen Lösung reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck erheblich und tragen zur Wiederherstellung des Stickstoffkreislaufs bei. Gemeinsam mit Van Iperen arbeiten wir an weiteren nachhaltigen Produkten für die Pflanzenzucht.

Hydroponik – Nachhaltigkeit trifft auf Design

Wasser spielt auch eine zentrale Rolle in unseren Hydroponik-Pflanzenkonzepten. Als Züchter achten wir besonders auf das Wachstum und die Wurzeln unserer Pflanzen. Wir möchten diese faszinierende Entwicklung auch unseren Kunden zugänglich machen und neue Anwendungsmöglichkeiten für Pflanzen aufzeigen.

Unsere Pflanzen wachsen in stilvollen Glasgefäßen mit Wasser, sodass die Wurzeln sichtbar sind und die Pflanzenentwicklung hautnah miterlebt werden kann. Diese Konzepte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders pflegeleicht – der Wasserbedarf der Pflanze ist sofort ersichtlich.

Hydroponik ist zudem eine nachhaltige Lösung, da die Pflanzen lange überleben und im Wasser weiterwachsen können. Wir bieten auch eine Refill Collection an: Kunden können ihre bereits gekauften Glasgefäße wiederverwenden und einfach neue Pflanzen oder Stecklinge in unserem Webshop bestellen.

Pflanzen für ein gesundes Zuhause

Pflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch aktiv zu einem gesunden Wohnklima bei. Mit unserer Marke Intenz möchten wir das Bewusstsein für eine grüne und nachhaltige Lebensweise stärken. Und nicht zuletzt: Pflanzen machen Menschen glücklich!